phil.COLOGNE
Festival

phil.COLOGNE

Das sagt die Seite:

Philosophieren, das heißt, sich in einer herausfordernden Wirklichkeit zu orientieren. Das Philosophiefestival phil.COLOGNE möchte ebendies gemeinsam mit Ihnen tun: nachdenken, Komplexitäten anerkennen, den eigenen Standpunkt hinterfragen und vielleicht die Bedingungen schaffen, auch positiv in die Zukunft zu blicken. Bereits zum zwölften Mal feiern wir den Austausch und das Denken.
Wir danken allen Gästen, die dieses einzigartige Festival der Ideen mit ihren Worten und Gedanken bereichern und allen Partnern, die ein solches Forum ermöglichen.

Wir freuen uns unter anderem auf folgende Veranstaltungen: Navid Kermani und Natan Sznaider sprechen über Krieg und Frieden im zerrütteten Nahen Osten, Marie-Agnes Strack-Zimmermann diskutiert mit Florian Schroeder die Rolle Europas in einer sich wandelnden Weltordnung, Robert Menasse entwirft europäische Zukunftsvisionen jenseits der Nationen, und Eva Illouz spricht über die Lage in Israel nach dem 7. Oktober 2023.
Außerdem steht das Festival im Zeichen Immanuel Kants: Lea Ypi, Omri Boehm und Daniel Kehlmann sowie Markus Gabriel und Karina Theurer sprechen über das Erbe und die Aktualität des Königsberger Denkers.

Ein Problem melden

Ausstehende Veranstaltungen von phil.COLOGNE

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!