RESISTANZ
Widerstand - wann entwickeln wir ihn, welche Chancen bietet er? Die Auseinandersetzung mit Widerstand ist eine persönliche, gesellschaftliche und politische, auch in Hinblick auf den Missbrauch des Begriffs. Aktuelle Anlässe zwischen Pandemie, weltweit zu beobachtenden Protesten und Konflikten gibt es genug um diesen hinterfragend nachzugehen.
Auf diesem Weg sind dem Komponisten Lutz Glandien und dem Choreographen Jiří Bartovanec unter anderem die Resistance, Dietrich Bonhoeffer und Georg Floyd begegnet.
Durch diese Zusammenarbeit entstand im Jahr 2021 eine eigens für diesen Ort und Raum geschaffene Komposition und Choreographie. Das Werk ist eine künstlerische Recherche zum Begriff des Widerstands, und gegen spaltende Entwicklungen und möchte gleichermaßen Ermutigung und Aufforderung sein, gegen Unrecht aktiv Stellung zu beziehen. Umgesetzt wird es von sechs Tänzer*innen aus Tschechien und aus Berlin, musikalisch verantwortlich sind Johanna Knauth (Sopran) und das ensemble unitedberlin unter der Leitung von Erich Wagner.
Ayaka Azechi, Maria Marta Colusi, Lucie Matoušková, Nicola Mascia, Medhat Aldaabal, Jan Razima, Tänzer:innen
Jiří Bartovanec, Choreographie
Lutz Glandien, Komponist
Johanna Knauth, Sopran
ensemble unitedberlin
Erich Wagner, Dirigent
Tickets 15€ / 12€, Reservierung unter reservierung@unitedberlin.de oder Abendkasse
https://www.instagram.com/resistanzproduktion/