FOTO: © BEST WISHES TO ALL © Yuta Shimotsu

Kurzfilme der Japan Horror Film Competition

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Japan Horror Film Competition wurde 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen, neue Talente im japanischen Horrorgenre zu entdecken und zu fördern. Der Wettbewerb mit offener Einreichung und Schwerpunkt auf dem Horrorfilmgenre war der erste seiner Art in Japan, und für die erste Ausgabe wurden über 100 Beiträge eingereicht. Der Gewinner des Hauptpreises erhielt die Möglichkeit, einen neuen abendfüllenden Spielfilm in einem kommerziellen Rahmen zu drehen. Der Vorsitzende der Jury war SHIMIZU Takashi, einer der Vorreiter des japanischen Horrorfilms, bekannt durch die "Ju-On"-Serie.

Das Japanische Kulturinstitut zeigt an diesem Abend 4 Kurzfilme aus dem Wettbewerb.

BEST WISHES TO ALL
みなに幸あれ Mina ni sachi are

Regie: SHIMOTSU Yuta
2023, 11 min, OmdU, VoD

Nach langer Zeit besucht eine Studentin ihre Großeltern auf dem Land und wird herzlich willkommen geheißen. Doch wenn aus dem zweiten Stock ein Geräusch zu hören ist, erstarren die Bewegungen der Großmutter. Ist da jemand? Es ist dunkel dort oben und eigentlich wohnt dort auch niemand.
Der Preisträger der „1st Japan Horror Film Competition“ zeigt in lebhafter Weise die grausame Realität, dass sich das Glück des Einen auf dem Opfer des Anderen gründet. Regisseur Shimotsu Yûta hat dieses Werk später auch als Langfilm geschaffen und damit 2023 auf dem Bucheon International Fantastic Film Festival in Südkorea den Award for Best Asian Film gewonnen. Der Kinostart war im Januar 2024.

 

closet

Regie: NAKANO Hiroto
2023, 8 min, OmdU, VoD

Ein junger Mann lebt alleine in einer Wohnung. Plötzlich passieren seltsame Dinge mit seinem Wandschrank.
Regisseur Nakano Hiroto, der zur Zeit der Produktion selber noch Student war, wollte eine neue Art von Horrorfilm drehen, der mit einem Gefühl der Vertrautheit und Humor die im Alltag verborgenen Schrecken zeigt. Hier war er zugleich Kameramann, Darsteller und hat den Schnitt gemacht. Mit der Auszeichnung als Gewinner des New Hope Award des „1st Japan Horror Film Competition“ wurde die Hoffnung verbunden, dass er den Weg für ein neues Genre ebnet.

 

KARAKASA 
傘カラカサ Kasa karakasa

Regie: YAMAMOTO Kenji
2023, 29 min, OmdU, VoD

Ayaka lebt in einer Hauswohngemeinschaft. Als sie auf ihren Freund wartet, fängt es plötzlich an zu regnen und sie bekommt zufällig einen Schirm in die Hände, der weggeworfen worden war. Doch von nun an ist Ayaka verschwunden. Tatsächlich rankt sich um diesen Schirm eine schreckliche Geschichte.
Der Film ist inspiriert von dem Motiv der „Karakasa“, einer unheimlichen Erscheinung in Gestalt eines Schirms, das in Japan seit alters tradiert ist. Er wurde mit dem Occult Award ausgezeichnet, der von einem auf Okkultes spezialisierten YouTube-Channel ausgewählt wird.

 

The Invitation
招待 Shôtai

Regie: MIENO Hiroho
2023, 13 min, OmdU, VoD

Zwei Polizisten, eine junge Frau und ein Mann mittleren Alters, fahren zu einem Haus, nachdem die Nachbarn gemeldet haben, dass Gestank daraus dringt. Als die beiden das Haus betreten, erwartet sie eine Welt, die jenseits ihrer Vorstellung liegt.
Regisseur Mieno Hiroho wurde für dieses Werk bei der „2nd Japan Horror Film Competition“ ausgezeichnet und gilt als vielversprechender Filmemacher.

 

Japanese Film Festival Online 2024

Das JFF Online ist zurück in Deutschland!

Die Japan Foundation präsentiert auch in diesem Jahr eine bunte Mischung von japanischen Filmen. Vom 5. Juni bis zum 19. Juni werden Spielfilme zu sehen sein, vom 19. Juni bis zum 3. Juli können TV-Dramen gestreamt werden (jeweils vom ersten Tag ab fünf Uhr morgens bis zum letzten Tag um fünf Uhr morgens).

Im Mittelpunkt des Festivals stehen Produktionen, die zwischen 2020 und 2023 entstanden sind und Einblick in die Vielfalt der japanischen Filmlandschaft gewähren. Auf dem Programm stehen 15 Langfilme, vier Kurzfilme sowie zwei TV-Dramen, die alle kostenlos angeschaut werden können (OmdU).

Das Spektrum reicht von Dramen über Dokumentationen, Horrorfilmen, Historiendramen (Jidaigeki) bis hin zu Anime und Klassikern.

Der Weg zum Filmgenuss ist einfach: nach der kostenlosen Registrierung klickt man den gewünschten Film an und kann auf Entdeckungsreise gehen.

Infos zum Festival und das Lineup findet ihr auf der offiziellen Seite des JFF Online.

Am 08.06. & 10.06. & 13.06. & 15.06. werden drei Filme aus dem Programm des Online-Festivals im Veranstaltungssaal des Japanischen Kulturinstituts Köln gezeigt.

Preisinformation:

Eintritt frei

Location

Japanisches Kulturinstitut Köln Universitätsstraße 98 50674 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!