Ihr Mythos lebt seit der Antike. Bis in die Gegenwart wird er immer wieder neu überschrieben. Es ist Medeas Ende, das sie berühmt gemacht hat: die monströse Verzweiflungstat, der Mord an ihren eigenen Kindern. Wie jedes grausame Ende einer Geschichte hat auch dieses eine Vorgeschichte. „Wann hört das auf?“ – „Wann hat es angefangen?“, fragen sich Medea und Jason immer wieder, als sie sich in einer letzten langen Begegnung gegenüberstehen.