Diese Flohmärkte in Berlin finden ab sofort wieder statt
Auf Wiedersehen Online-Shopping, hallo Floh- und Trödelmärkte! Seitdem alles wieder bergauf geht, kann auch wieder getrödelt werden. Ob Antiquitäten oder Trödel – Berlins Märkte decken alle Nischen auf der Shopping-Palette ab. Wir haben uns natürlich mal schlau gemacht und die coolsten Märkte für dich rausgesucht. Spar schon mal die Münzen an und merk dir die Termine vor, ganz viele Schätze warten auf dich!
Flohmarkt im Mauerpark
Eine Flohmarkt-Pflicht-Adresse in Berlin: Hier gibt es allerhand Secondhand von Mode bis Accessoires und Schmuck, Dekoration, Design, Handgemachtes und natürlich Trödel vom Feinsten. Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt. Auf geht’s!
WANN? jeden Sonntag 10-18 Uhr
WO? na im Mauerpark :-)
Trödelmarkt am Arkonaplatz
Trödeln unter Linden, was ein Träumchen! Dieser Markt ist nicht nur dadurch einer der schönsten, sondern außerdem eine ziemlich traditionsreiche Stelle, an der schon der Künstler Heinrich Zille im frühen 20. Jahrhundert verweilte und sich vom Marktgeschehen für seine Malerei inspirieren ließ.
WANN? jeden Sonntag 10-16 Uhr
WO? Arkonaplatz, Prenzlauer Berg

Antikmarkt am Ostbahnhof
DIE Adresse für Antiquitäten-Fans und Sammler – hier lockt ein hochwertiges und stets wechselndes Angebot von mehr als 120 Händlern. Die Stichworte: speziell und ausgefallen. Ob Möbel, Porzellan, Design, Schmuck oder Sammlerware wie Briefmarken und Münzen – hier gleicht kein Teil dem anderen.
WANN? jeden Sonntag 9-16 Uhr
WO? Erich-Steinfurth-Straße 1, Ostbahnhof, Friedrichshain
Flohmarkt am Boxhagener Platz
Auf einem feinen Plätzchen im Simon-Dach-Kiez kannst du durch Hausrat, Bücher und Vinyl, Kunst und Design, und allerlei Secondhand stöbern. Snacks sind auch am Start.
WANN? jeden Sonntag 10-18 Uhr
WO? Gärtnerstraße 25, Friedrichshain
RAW-Flohmarkt
Wer sonntagsmorgens aus dem Club stolpert, kann auf dem RAW-Gelände gleich mal über den Flohmarkt ziehen. Vielleicht findest du ja direkt ein Outfit für die nächste Clubnacht, einen neuen Toaster für das anstehende Katerfrühstück oder sonstige Deko und Antiquitäten für deine Wohnung. Ein breites Angebot an internationalem Streetfood mit vegetarischen und veganen Optionen rundet das Flohmarkterlebnis ab.
WANN? jeden Sonntag 8-17 Uhr
WO? Revaler Str. 99, Friedrichshain

Kunstmarkt am Zeughaus
Ein sehr schöner Kunstmarkt mit Blick auf die Museumsinsel, wo regionale und internationale Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Designer:innen ihre vielfältigen Werke aus den Bereichen der bildenden Künste und neuen Medien verkaufen. Der Markt existiert bereits seit fast 30 Jahren und ist somit ein echter Klassiker in Berlin.
WANN? jeden Samstag und Sonntag 11-17 Uhr
WO? Am Zeughaus 1-2, Mitte
Antik- und Buchmarkt am BodeMuseum
Auf einem der schönsten Flohmärkte Berlins werden dir vom modernen Antiquariat bis zum Sammlerobjekt mit Seltenheitswert jede Menge aufregende Dinge in die Augen fallen. Neben all den typischen Flohmarkwaren verkaufen hier oft auch junge Künstler:innen ihre Werke. Und Bücher gibt's natürlich auch.
WANN? jeden Samstag, Sonntag & an Feiertagen 10-17 Uhr
WO? Am Kupfergraben, Museumsinsel
Trödel- & Kunstmarkt Straße des 17. Juni
Den Original Berliner Trödelmarkt gibt es bereits seit 1978. Zehn Jahre später kam dann auch der Kunst- und Kunsthandwerkermarkt dazu. Trödelmäßig findest du hier einfach aaaalles: Autogrammkarten, Bücher, CDs und Schallplatten, Videos und Computerspiele, Kleidung, Schuhe und Schmuck, Möbel, Teppiche, und Porzellan, Dekoration und Spielzeug. Und auf dem Kunstmarkt natürlich tollste Kunst. Schau mal vorbei!
WANN? jeden Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
WO? Straße des 17. Juni, Mitte

Trödelmarkt Marheinekeplatz
Ein bunter Trödelmarkt mit typischem kreuzberger Flair – hier gibt’s Antiquitäten und Trödel, Kleidung und Bücher, ausgefallene Kunst und Designerstücke, Handarbeiten und sogar Fahrräder, aber auch noch einiges mehr. Der Markt ist umgeben von Restaurants und Cafés und an Samstagen hat auch die Markthalle auf. Vorbei schauen lohnt sich immer!
WANN? jeden Samstag 10-16 Uhr & Sonntag 11-17 Uhr
WO? Bergmannstraße 106, Kreuzberg
Kunst- und Trödelmarkt Fehrbelliner Platz
Ein klassischer Trödelmarkt auf dem man von Büchern, CDs und Schallplatten bis Kleidung und Accessoires, Haushaltswaren, Möbeln und Deko, Kunst und Antiquitäten irgendwie alles und immer was findest. Du findest garantiert ein Schätzchen, von dem du vielleicht noch nicht wusstest, dass du es brauchst.
WANN? jeden Samstag und Sonntag 10-16 Uhr
WO? direkt am Parkcafé, Fehrbelliner Platz 1, Wilmersdorf
Flohmarkt Mecklenburgische Straße
Ein Flohmarktbesuch, wie er im Buche steht: Hier findest du nicht nur Trödel sondern auch Antiquitäten, alte Möbel, gebrauchte Designerprodukte und Kleidung.
WANN? wegen Bauarbeiten erst wieder ab 8. August, jeden Sonntag 8-16 Uhr
WO? Edeka-Parkplatz an der Mecklenburgischen Straße, Wilmersdorf

Flohmarkt am Rathaus Schöneberg
Hier wird’s wuselig: an diesem historischen Ort versammeln sich jedes Wochenende allerhand Leute und verscherbeln ihren Trödel. Wenn du dich zwischen all dem Feilschen auch mal ausruhen musst, steht ein Imbiss bereit. Auf zur Schnäppchenjagd!
WANN? jeden Samstag und Sonntag 8-16 Uhr
WO? John-F.-Kennedy-Platz 1, Schöneberg
Nowkoelln Flowmarkt & Flowmarkt Schöneboerg
Die Märkte mit FLOW: In zwei Stadtteilen Berlins findest du alles Mögliche an Secondhand von Kleidung bis Nippes, Kunst und Handgemachtes.
Neukölln: Maybachufer 31, ab 27. Juni jeden 2. Sonntag 10-17 Uhr, abwechselnd mit dem Flowmarkt Schöneboerg
Schöneberg: Cellestraße/Großgörschenstraße, ab 4. Juli jeden 2. Sonntag 10-17 Uhr, abwechselnd mit dem Nowkoelln Flowmarkt
Antik- und Trödelmarkt Goerzallee
Antiquitäten, Kunst, Hausrat, Kleidung, Bücher, Musik, Spielzeug – hier gibt’s allerlei Schätze und das ist den Trödelprofis bekannt. Daher unser Tipp: unbedingt früh kommen, um die besten Stücke abzustauben. Denn wie sagt man so schön: der frühe Vogel fängt die besten Trödelschätze. Oder so.
WANN? jeden Sonntag und an Feiertagen 7 bis 16 Uhr
WO? Obi Parkplatz, Goerzallee 189, Lichterfelde